Betreiberin von Yasha-Fineart
Die Websites yasha-fineart.ch und yasha-fineart.com werden von einer Privatperson betrieben:
Yasemin Sahin Schaub
Fliederstrasse 10
CH-9403 Goldach
Email: info[at]yasha-fineart.ch
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, ausser Sie übermitteln uns diese Daten auf freiwilliger Basis (z.B. per Kontaktformular). Diese freiwillig übermittelten Daten bearbeiten wir vertraulich und teilen sie nicht mit Dritten. Grundsätzlich werden diese Daten verschlüsselt übermittelt, ein lückenloser Schutz bei der Datenübertragung im Internet kann aber nicht gewährleistet werden.
Kontaktformular und Korrespondenz per Email
Übermittelte Kontaktformulare für Ihre Anfragen dienen einzig und allein der Korrespondenz zwischen Ihnen und uns (z.B. Beantwortung Ihrer Fragen). Antworten auf Kontaktanfragen per Kontaktformular erfolgen in der Regel per Email (sofern Sie eine Emailadresse angegeben haben). Kontaktanfragen über das Webformular und die Korrespondenz per Email mit Ihnen werden durch uns nicht für Marketing-Zwecke verwendet oder anderweitig ausgewertet und auch nicht mir Dritten geteilt.
Zu Absicherung vor Spam-Bots und anderem Missbrauch des Kontaktformulars verwenden wir reCAPTCHA von Google. Dabei werden Informationen zu der von Ihnen verwendeten Hard- und Software zu Analysezwecken an Google gesendet. Wie Google diese Daten verwendet erfahren Sie auf der Website von Google (Privacy Policy und Terms of Use).
Cookies und Zugriffstatistik
Ihr Webbrowser kann kleine Textdateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Endgerät speichern. Diese Cookies dienen in der Regel dazu, die Nutzung der Website zu verbessern. Es ist möglich, dass der von uns verwendetet Webhoster (www.hoststar.ch) und die von diesem verwendeten Webdienste Dritter (z.B. Analysedienste wie Google) solche Cookies auf Ihrem Endgerät speichert. Sie können in Ihrem Browser einstellen, wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder können diese manuell löschen.
Zu Erstellung einer Zugriffstatistik nutzen wir die dazu vorgesehenen Dienste des Webhosters (www.hoststar.ch) auf dessen Servern wir unsere Websites betreiben. Diese Dienste erfassen bei Ihrem Besuch auf unserer Website in einer Log-Datei z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Wir werten diese Daten nur in anonymisierter und aggregierter Form aus, um die Zugriffshäufigkeiten auf bestimmte Seiten oder einzelne Beiträge zu ermitteln. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter und wir werden Ihre Daten nicht dazu verwenden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Der Webhoster wertet die Daten der Zugriffstatistik möglicherweise zur Erkennung von Angriffen und daher zur Gewährleistung eines sicheren und reibungslosen Betriebes ebenfalls aus. Die Datenschutzerklärung des Webhosters, auf welchem wir unsere Websites betreiben, finden Sie hier: https://www.hoststar.ch/de/datenschutz.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive IhrerInteraktion mit dem eingebetteten Inhalt. Für diese Datenverarbeitung sind die Betreiber dieser externen Websites verantwortlich und es gelten die rechtlichen Datenschutzbedingen des Landes in welchem die Server dieser Betreiber stehen oder in welchem diese registriert sind.
Socialmedia Plugins
Auf unseren Webseiten werden Socialmedia Plugins eingesetzt (z.B. Instagram). Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters aufgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie möglicherweise als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.